Datenschutzerklärung 1. Eine Übersicht der Datenschutzerklärung Grundsätzliches Nachfolgend wird eine einfache Übersicht dessen geboten, was mit persönlichen Informationen bei dem Besuch unserer Webseite geschieht. Persönliche Informationen sind alle Daten, welche persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zu dem Thema Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung unten entnommen werden. Datensammlung auf unserer Webseite Wer ist für die Sammlung von Daten auf dieser Webseite verantwortlich? Die Daten, welche auf dieser Seite gesammelt werden, werden von dem Webseitenbetreiber behandelt. Die Kontaktdaten des Betreibers lassen sich dem allgemeinen rechtlichen Hinweis unten entnehmen. Wie sammeln wir Daten? Manche Daten werden gesammelt, wenn sie uns übermittelt werden. So ist dies beispielsweise bei einer Kontaktanfrage über das Kontaktformular der Fall. Andere Daten wiederum werden automatisch von unserem IT System beim Aufrufen der Seite übermittelt. Diese Daten sind vorwiegend technischer Natur, wie beispielsweise Informationen zum Browser oder Betriebssystem welches beim Aufruf der Seite genutzt wird. Diese Daten werden automatisch beim Aufruf der Seite erhoben. p> Wofür nutzen wir diese Daten? Ein Teil der Daten wird genutzt um die reibungslose Funktion der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten werden genutzt um in Erfahrung zu bringen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Rechte haben wir im Hinblick auf Ihre Daten? Sie haben jederzeit das Recht Informationen über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und deren Nutzen kostenlos in Erfahrung zu bringen. Sie haben außerdem das Recht diese korrigieren, blocken oder löschen zu lassen. Sie können uns jederzeit kontaktieren wenn Sie weitere Frage oder Anliegen bezüglich der Sicherheit und des Schutzes Ihrer Daten haben. Sie können weiterhin natürlich auch eine rechtliche Beschwerde bei den zuständigen Behörden einreichen. Analytics Drittbetreiber Tools Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, können Analytics Tools ihr Surfverhalten protokolieren. Dies passiert durch Cookies und Analytics. Die Analyse ihres Surfverhaltens geschieht dabei meist anonym, das heißt wir können Sie nicht anhand dieser Daten identifizieren. Sie können diese Tools auch durch bestimmte Tools deaktivieren. Weitere Informationen hierzu können Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung finden. Sie können diese Analyse auch ablehnen. Wir informieren Sie in den nachfolgenden Zeilen wie man dies bewerkstelligt. 2. Grundsätzliche Informationen und notwendige Informationen Datenschutz Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und im Einklang mit den zutreffenden Regelungen zum Datenschutz. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden das gewisse Teile Ihrer persönlichen Daten gesammelt werden. Persönliche Informationen sind alle Daten, welche persönlich identifizierbar sind. Diese Datenschutzerklärung zeigt Ihnen was mit Informationen, die wir sammeln geschieht. Weiterhin erklärt sie wofür sie genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Daten, die über das Internet übermittelt werden, von gewissen Sicherheitslücken kompromittiert werden können. Der ganzheitliche Schutz aller Daten vor dem Zugriff von Drittparteieren ist daher nicht möglich. Bekanntmachung bezüglich der Verantwortung für diese Seite Die Partei, welche sich für diese Webseite verantwortlich zeichnet ist: : VIP-Bet Email: info@vip-bet.com Die verantwortliche Partei ist eine natürliche oder juristische Person, welche alleine oder gemeinschaftlich über die Nutzung und damit einhergehende Mittel zur Nutzung persönlicher Daten entscheidet. Die Rücknahme der Einverständniserklärung zur Datennutzung Viele Datennutzungsprozesse sind nur möglich durch direkt Einverständniserklärung. Sie können ihre Einverständniserklärung jederzeit zurücknehmen. Eine einfache Email ist hierfür ausreichend. Die Daten, welche zuvor erhoben wurden, können weiterhin genutzt werden. Das Recht auf Klage bei der zuständigen Behörde Wenn ein Verstoß gegen die Datenschutzverordnung stattgefunden hat, kann jeder davon betroffene Person eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einreichen. Die hierfür zuständige Behörde ist die der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit. Eine vollständige Übersicht der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten ist hier ersichtlich: http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm. Recht auf Datenübertragung Sie haben das Recht Daten, welche, basierend auf ihrem Einverständnis, maschinell mitgeteilt zu erhalten. Wenn Sie einen direkten Transfer ihrer Daten zu einer zuständigen Partei wünschen, ist dies nur im entsprechenden technischen Rahmen möglich. SSL und TLS Encryption Diese Seite nutzt SSL oder TLS Encryption für sicherheitstechnische Maßnahmen und zum Schutz der Übermittlung vertraulicher Inhalte. Dies kann in der Adresszeile Ihres Browser ausgemacht werden, wenn "http://" zu https:// und das Schlüsselsymbol in der Adresszeile angezeigt werden. Wenn die SSL oder TSL Encryption aktiv ist, kann der Datentransfer nicht von Drittparteien gelesen werden. . Informationen, Blockin und Löschung Wie gesetzlich zugelassen, haben Sie das Recht jederzeit kostenlos Informationen über ihre persönlichen Daten, deren Nutzung und deren Halter zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht diese Daten zu korrigieren, zu blocken oder zu löschen. Sie können uns jederzeit kontaktieren wenn Sie weitergehende Fragen zum Thema persönliche Daten haben. . Nutzung für Promo Emails Wir erklären hierbei, dass wir explizit die Nutzung von Kontaktdaten für Werbe- und Informationsmaterialien untersagen, wenn dieser nicht zugestimmt wurde. Der Webseitenbetreiber behält sich das Recht vor bestimmte rechtliche Schritte einzuleiten, wenn ungefragt Marketingmaterialien via Email eintreffen. 3. Sammlung von Daten Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.. Server Log Daten Der Webseitenbetreiber sammelt auotmatisch und speichert Informationen in seinen Server Log Daten. Diese sind: Browsertyp und Browser Version Genutztes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Computers Zeit des Serverrequests IP Adresse Diese Daten werden nicht mit Daten anderer Quellen kombiniert. Die Basis für die Datennutzung ist Art. 6 (1) (f) GDPR, welcher die Nutzung der Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Vertragsanbahnung gewährleistet. Kontaktformular Sollten Sie uns Fragen über das Kontaktformular zuschicken, sammeln wir die Daten inlusive der Kontaktdetails, die Sie angeben, um Ihnen auf Ihre Frage zu antworten und bei weiteren Nachfragen zu helfen. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihr Einverständnis weiter. Wir werden dafür, die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten nur im Einklang mit ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR nutze. Sie können jederzeit formlos per Email Ihr Einverständnis revidieren. Die Daten, welche bereits zuvor erholt worden sind, dürfen weiterhin genutzt werden. Wir behalten uns vor die Daten vom Kontaktformular bis zum Antrag auf Löschung zu nutzen oder wenn der Zweck der Speicherung nicht mehr Bestand hat. Jegliche notwendige gesetzliche Verpflichtungen, besonders welche, die den Zeitraum der notwendigen Datenspeicherung betreffen, bleiben davon unbetroffen. Registrierung auf dieser Webseite Sie können sich auf unserer Webseite registrieren um die zusätzlichen Funktionen nutzen zu können. Die eingegeben Daten werden lediglich genutzt um die entsprechenden Dienste auf unserer Seite in Anspruch zu nehmen. Die notwendigen Informationen, welche während der Registrierung abgefragt werden, müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir Ihre Registrierung nicht abschließen. Um Sie über wichtige Änderungen wie beispielsweise technische Änderungen an unserer Seite zu informieren, werden wir Ihre während der Registrierung angegebene Emailadresse nutzen. Wir werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 (1)(a) GDPR nutzen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit zurücknehmen. Eine formlose Email ist hierfür ausreichend. Die bereits erhobenen Daten sind davon unbetroffen und können weiterhin genutzt werden. Wir werden Ihre während der Registrierung angegeben Daten solange Sie bei uns angemeldet sind, speichern. Anmeldung über Facebook Connect Anstatt der regulären Anmeldung direkt auf unserer Webseite, können Sie sich alternative via Facebook Connect anmelden. Dieser Dienst wird von Facebook, Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, bereitgestellt. Wenn Sie sich dazu entschließen sich mit Facebook Connect anzumelden und auf den “Login with Facebook” oder “Connect with Facebook” Button klicken, werden Sie automatisch an Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich in Ihr Konto mithilfe Ihres Kontonamen und Passworts einloggen. Dies verbindet Ihr Facebook Konto mit unserer Seite oder Diensten. Diese Verbindung gibt uns Zugriff auf die Daten, welche bei Facebook gespeichert sind. Darunter auch Ihr: Facebook Name Facebook Profilbild Facebook Coverbild Bei Facbook hinterlegte Emailadresse Facebook ID Facebook Freunde Facebook Likes Geburtstag Geschlecht Land Sprache Diese Daten werden genutzt um Ihr Konto zu erstellen und zu personalisieren. Für weitere Informationen zu den Facebook Geschäftsbedingungen, klicken Sie auf folgenden Link: https://facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/. Kommentare auf unserer Webseite abgeben Wenn Sie die Kommentarfunktion unserer Seite nutzen, wird der Zeitpunkt und die Emailadresse und der Kommentar gespeichert. Außerdem wir der Benutzername gespeichert, wenn Sie nicht anonym kommentiert haben. Speicherung Ihrer IP Adresse Unsere Kommentarfunktion speichert die IP Adressen der Nutzer, die kommentieren. Da wir die Kommentare vor deren Abgabe nicht prüfen, müssen wir diese Daten erheben um mögliche rechtliche Schritte einleiten zu können. Registrierung bei unserem Kommentarfeed Als Nutzer dieser Seite können Sie den Kommentarfeed nach der Anmeldung nutzen. Ihre Emailadresse wird hierfür mit einer Bestätigungsmail überprüft. Sie können sich vom Newsletter jederzeit abmelden indem Sie auf den Link in der Email klicken. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden dann gelöscht, wenn Sie jedoch diese Daten bereits zuvor für andere Zwecke übermittelt haben, können wir sie weiter nutzen. Wie lange werden Kommentare gespeichert? Die Kommentare und zugehörigen Daten (IP Adresse) werden gespeichert und bleiben auf unserer Webseite bis sie komplett gelöscht oder aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen. Rechtliche Grundlagen Die Kommentare werden auf Grundlage des Art. 6 (1) (a) GDPR gespeichert. Sie können Ihr Einverständnis wiederrufen indem sie eine formlose Email an uns übermitteln. Die bereits verwerteten Daten sind davon unberührt. Nutzung Ihrer Daten (Nutzer- und Vertragsdaten) Wir sammeln, verwerten und nutzen persönliche Daten nur wenn sie für die Entstehung oder Modifizierung einer rechtlichen Bindung mit uns nötig sind. Dieses Handeln basiert auf den Grundlagen des Art. 6 (1) (b) GDPR, welcher uns für die Erfüllung eines Vertrages oder zu Vertragsanbahnung, nötig ist. . Die bereits verwerteten Daten sind davon unberührt. 4. Social Media Facebook Plugin (Like & Share Buttons) Unsere Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy. Twitter Plugin Unsere Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy. Google+ Plugin Unsere Website verwendet Social-Media-Funktionen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 5. Analytics und Werbung Google Analytics Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Browser Plugin Sie können die Speicherung von Cookies unterbinden indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir wollen jedoch an dieser Stelle anmerken, dass Sie dadurch nicht in den einwandfreien Genuss unserer Seite kommen. Sie können außerdem die Erstellung und Übermittlung von Cookies an Google durch das Herunterladen und Installieren von folgendem Plugin unterbinden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Sammlung von Daten Sie können die Sammlung Ihrer Daten durch Google Analytics durch das Klicken auf folgenden Link unterbinden: Disable Google Analytics. Für weitergehende Informationen zu Google Analytics und der Nutzung von Kundendaten, prüfen Sie bitte Googles Datenschutzerklärung https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.Datenverwertung durch Drittparteien Wir haben mit Google eine Vereibarung getroffen, die die Nutzung von Daten im Einklang mit den strengen gesetzlichen Regelungen in Deutschland (Datenschutzgesetz) bei der Nutzung von Google Analytics garantiert. Demografische Daten Sammlung durch Google Analytics Diese Webseite nutzt Google Analytics demografische Features. Dies gestattet es Feststellungen bezüglich des Alters, Geschlechts und Interessen der Webseitenbesucher zu machen. Diese gesammelten Daten können nicht individuellen Personen zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren indem Sie die Werbeeinstellungen in Ihrem Google Konto ändern oder die Nutzung von Daten durch Google Analytics wie bereits beschrieben unterbinden. WordPress Statistiken Diese nutzt das WordPress Stats um statistische Analysen über ihre Besucher anzufertigen. Dieser Dienst wird von Automattic Inc., 60 29th Street # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA zur Verfügung gestellt. WordPress Stats benutzt Cookies, welche auf ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Webseite erlauben. Die Informationen werden von den Cookie generiert und werden in den USA gespeichert. Ihre IP Adresse wird anonymisiert nach der Verwertung und gespeichert. WordPress Cookies bleiben auf Ihrem Gerät bis Sie sie löschen. Die Speicherung ihrer "WordPress Stats” Cookies ist mit Art. 6 (1) (f) GDPR begründet. Der Webseitenbetreiber hat ein legitimes Interesse daran das Verhalten seiner Nutzer zu analysieren um die Webseite und Werbung zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Nutzung von Cookies informiert werden und dann von Fall zu Fall entscheiden können Cookies abzulehnen. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies automatisch akzeptiert werden oder immer automatisch deaktiviert werden. Die Funktionalität unserer Dienste könnte begrenzt sein, wenn Sie der Nutzung von Cookies nicht zustimmen. Sie können jederzeit der Sammlung und Nutzung Ihrer Daten mit sofortiger Wirkung per Klick auf diesesn Link ung der Einstellung “Op-Out” in Ihrem Browser entgegenwirken: https://www.quantcast.com/opt-out/. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das wieder auf „Opt-Out“ Cookies klicken. Google reCAPTCHA Wir nutzen "Google reCAPTCHA" ("reCAPTCHA") auf unsereren Webseiten. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") zur Verfügung gestellt. reCAPTCHA wird genutzt um die auf unserer Seite übermittelten Daten zu überprüfen um festzustellen ob sie von einem Computer oder Menschen eingegeben worden sind. Dafür analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers basierend auf verschiedenen Statistiken. Diese Analyse beginnt automatisch sobald der Besucher die Webseite aufruft. Für die Analysen bewertet reCAPTCHA verschiedene Informationen, darunter IP Adresse, Verweildauer auf der Webseite oder Mausbewegungen. Diese Daten werden während der Analyse an Google übermittelt. Die reCAPTCHA Analyse verläuft komplett im Hintergrund. Webseitenbesucher werden nicht darüber informiert, dass eine solche Analyse stattfindet. Die Datenverwertung basiert auf Art. 6 (1) (f) GDPR. Der Webseitenbetreiber hat ein legitimes Interesse daran seine Seite vor illegitimen Zugriffen, Störungen und Spam zu schützen. . Für weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und Googles Datenschutzerklärung, klicken Sie auf folgende Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html. 6. Newsletter Newsletter Daten Wenn Sie unseren Newsletter erhalten wollen, benötigen wir von Ihnen eine gültige Email Adresse als auch Informationen, die bestätigen, dass Sie der Inhaber dieser Email Adresse sind und der Newsletteranmeldung zustimmen. Keine zusätzlichen Daten werden gesammelt oder werden lediglich auf freiwilliger Basis erhoben. Wir nutzen diese Daten nur um Ihnen die angefragten Informationen zuzuschicken und reichen Ihre Daten auch nicht an Drittparteien weiter. Wir werden deshalb alle Daten, welche Sie im Kontaktformular angeben nur mit Ihrer Zustimmung gem. Art. 6 (1) (a) GDPR nutzen. Die hierfür erforderliche Zustimmung können Sie jederzeit revidieren indem Sie sie unseren Newsletter abbestellen. Die zuvor erhobenen Daten können weiterhin genutzt werden. Die Daten welche bei der Registrierung für den Newsletter erhoben werden, werden dafür benutzt um den Newsletter zu verschicken bis sie diesen kündigen. Die Daten, welche für andere Zwecke gespeichert wurden, sind davon nicht betroffen. 7. Plugins und Tools YouTube Unsere Webseite nutzt Youtube Plugins, welche von Google zur Verfügung gestellt werden. Der Betreiber dieser Seite ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit dem Youtube Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Youtube Servern hergerstellt. Dabei werden die Youtube Server darüber informiert, welche Seiten Sie aufrufen. Wenn Sie in Ihr Youtube Konto eingeloggt sind, erlaubt es Youtube Ihr persönliches Browserverhalten mit Ihren persönlichen Daten zu verbinden. Sie können das unterbinden indem Sie Sie sich aus Ihrem Youtube Konto ausloggen. YouTube wird genutzt um unsere Seite ansprechender zu gestalten. Dies ist konform mit Art. 6 (1) (f) GDPR. Weitere Informationen zu der Datennutzung können der Datenschutz Erklärung von Youtube entnommen werden https://policies.google.com/privacy. Google Web Fonts Für die Uniformität unserer Webpräsenz nutzen wir die Web Fonts von Google. Wenn Sie eine Seite öfnnen, lädt Ihr Browser die hierfür benötigten Web Fonts in Ihren Browser Cache um die Schriften und Text korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck ist die Erstellung einer direkten Verbindung zu den Google Servern notwendig. Google erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Website von Ihrer IP Adresse aus aufrufen. Die Nutzung von Google Web Fonts geschieht im Zuge der Gewährleistung der Uniformität und Attraktivität unserer Webseite. Dies basiert auf den berechtigten Interessen gem. Art. 6 (1) (f) GDPR. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird stattdessen eine Standardschrift Ihres Computers angezeigt. Weitere Informationen zu der Handhabung der Nutzerdaten können Sie hier finden: https://developers.google.com/fonts/faq und in Google's Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/policies/privacy/. Google Maps Diese Seite nutzt Google Maps Server durch eine API. Diese wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitsgestellt. Um Google Maps nutzen zu können, ist die Übermittlung Ihrer IP Adresse notwendig. Diese Informationen werden grundsätzlich an die Google Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf den Transfer dieser Daten. Die Nutzung von Google Maps liegt im Interesse des Betreibers um die Webseite attraktiv für die Besucher zu gestalten und auf Kunden besonders zugeschnitte Angebote anzeigen zu lassen. Dies basiert auf dem grundlegenden Recht aus Art. 6 (1) (f) GDPR. Weitere Informationen zu der Datennutzung können der Datenschutz Erklärung von Google entnommen werdenhttps://policies.google.com/privacy.